Montag, 28. November 2011

Der November...

... ist dann doch sehr schnell vorbeigegangen. Und ich habe einiges erlebt und getan. Unter anderem war ich mitlerweile in Cardiff (der Hauptstadt von Wales), Bath (bekannt für seine römischen Bäder), Oxford und einigen über 600 Jahre alten Dörfern so wie auf dem höchsten Berg von England und Wales, dem Mount Snowdon in Nord Wales.
Daneben war dann auch noch Halloween wo wirklich jeder verkleidet unterwegs war. Und dann war auch noch Anfang November die so genannte Guy Fawkes Night an der das Misslungen Attentat am König 1605 gefeiert wird, mit vielen Feuerwerken und Freudenfeuern.

Als erstes ging es Anfang September mit Halloween los außer diesem Foto vom Club hab ich leider nicht mehr gemacht ... weiß auch nicht wieso ... aber es war schon echt ziemlich voll! Und natürlich war jeder verkleidet!

Am fünften November war dann die Guy Fawkes Night in Swansea gab es extra dafür ein riesen Feuerwerk direkt im Sportstadion keine 200m entfernt. Vom Strand war das Ganze toll anzuschauen und es dauert über 20 Minuten!

Tagsdrauf war ich dann schließlich in Cardiff, der Hauptstadt von Wales. Echt schön, dort. Cardiff wurde im Krieg nicht so schwer von Deutschland bombardiert wie Swansea, darum ist dort noch ein historisches Stadtzentrum inklusive Schloss erhalten und zu bewundern.




Das ist die National Versammlungen wo vom walischen Parlament Gesetze usw. erlassen werden.




Weiter ging die Städtetour dann mit dem einzigen Ort der über eine heiße Quelle verfügt und schon von den Römern dafür genutzt wurde: Bath. Bereits die Siedler vor den Römern hier nutzten diese heißen Quellen, wurden dann aber von den Römern verjagt. Heute ist Bath natürlich eine Touristenstadt und die Häuser sind alle dem römischen "Style" nach empfunden.



In diesem Monat hab ich auch an meinem ersten "Potluck" teilgenommen. Bei einem Potluck bringt jeder Gast ein vorbereitetes Gericht für mehrere andere Leute mit, so dass am Ende ziemlich viel essen da ist. Angefangen bei Vorspeise über Hauptgericht bis hin zu Dessert. Ich hab einen Kartoffelauflauf beigesteuert :) Insgesamt waren wir so 15 Leute.



Wenig später haben wir dann bei mir 3,5 Kilo Miesmuscheln verdrückt.



Und schließlich habe ich vergangenes Wochenende zusammen mit noch 3 Freunden ein Auto gemietet und wir sind mal eben übers Wochenende knappe 700km durch die Gegend gefahren. Einen Tag haben wir in Oxford verbracht


Tagsdrauf waren wir dann in den so gennanten Cotswold Villages. Dies sind Dörfer die schon übe 600 Jahre bestehen und noch heute aussehen wie damals (bis auf die Straßen natürlich).


Und als großes Finale ging es dann nach Nord Wales wo wir den höchsten Berg in Wales bestiegen haben. Die Landschaft ist einfach der Wahnsinn!






Sodalla das war doch dann schon einiges im November, mal schaun wie der Dezember so wird und Ende Januar bin ich dann auch schon wieder im Lande!

Achja und da es hier im November ganz populär ist sich nen Bart stehen zu lassen, habe ich diese Möglichkeit natürlich nicht ausgelassen :P

Sonntag, 30. Oktober 2011

Swansea und das britische Wetter

Meiner einer mal wieder,

heute erzähl ich euch mal etwas über das englische wetter. es ist dann doch ein wenig anders als das bild, das wir deutschen vom vereinigten königreich haben.

So regnet es hier nicht ständig und schon gar nicht lange! Wenn es tatsächlich dann mal anfängt, kann man damit rechnen, dass es nach gut einer stunde wieder vorbei ist und die sonne sich wieder blicken lässt. ein regenguss sieht dann in etwa so aus ;)



Aber um nicht nur übers wetter zu reden hier noch ein paar eindrück vom hafen swansea. dort befindet sich auch das höchste gebäude swanseas mit 28 stockwerken. in den obersten zwei stockwerken befindet sich ein cafe von dem man aus einen wunderbaren rundumblick über swansea, die bucht und aufs meer hinaus hat. echt toll und der kaffee is auch gut ;)










Aber neben diesen schönen bildern vom hafen und der stadt gibts auch noch einige kuriositäten, so hab ich die erste bezahl x-box beim laser-tag (yeah it was awesome!) spielen entdeckt.
komische motorräder findet man auch hier und da. und sogar die füchse fühlen sich in der stadt wohl und springen hier nachts einfach so auf der straße rum.





leider ist meine handykamera leider nicht all zu sehr geeignet für die nacht. darum ist der fuchs nur zu erahnen...

Was das "kulturelle angebot" angeht geben sich hier ein dj nach dem anderen die klinke in die hand und der verlangte eintritt ist immer günstiger als daheim... allen den elektronische musik gefällt würde es hier garantiert gefallen!

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Und weiter gehts

So wie versprochen hier noch mehr Fotos und Geschichten.

Ich persönlich bin ja ein großer fan der asiaten geworden... Ihre kleinen lebensanekdoten erheitern mir das Leben hier sehr! fahren zwar in den dicksten karren rum die es so gibt (wurde schon mehrfach beinahe von Mercedes, BMW und Audi überfahren) ... , aber in der küche sind sie wahre meister!

Meine Vormieterin hat im kleiderschrank, den ich nun nutze, unter anderem auch ihr fleisch gelagert.... ich hab mich anfangs sehr über den geruch gewundert, bis mir meine mitbewohner diese extravagante lagerungsart von verderblichen lebensmitteln erklärt haben! MUSS ich auch mal probieren!
aber da man sich ja platz dadurch im kühlschrank spart, hat man genügend platz für andere dinge! So wurde der platz also für wirklich schnellverderbliche dinge wie mehl und zucker verwendet....
Auch noch nett ist die geschichte, die mir eine erasmus-studentin aus italien erzählt hat, die mit 7 chinesinen zusammen wohnt. Nichtsahnend stand sie in der küche und ihr geschirr abgespült, als es plötzlich nen lauten schlag gegeben hat. Sie hat dann ganz verwundert nachgeschaut was los ist und hat dann eine sehr erstaunte junge dame vor der mikrowelle entdeckt. sie hat halt echt versucht ein ei in der mikrowelle zu kochen.... YAY! genial, mal schaun was noch so für tolle geschichten passieren :)

Sodalla weiter gehts mit bildern von hier!




die buben und ihre begleitung am strand beim eis essen






Und zu guter letzt noch Yanars traditionelles essen aus jordanien, leider hatte ich meine kamera nicht gleich griffbereit und darum is der, ich nenn es mal, "reiskuchen gefüllt mit gemüse und hühnchen" schon ein wenig auseinandergefallen... aber es hat nicht nur wahsinnig toll ausgesehen sondern auch richtig grandios geschmeckt!

Nachdem ich jetzt endlich auch anständigen Käse hier gefunden hab, steht meine traditionellen Kässpatzen-Session auch nichts mehr entgegen :)