Meiner einer mal wieder,
heute erzähl ich euch mal etwas über das englische wetter. es ist dann doch ein wenig anders als das bild, das wir deutschen vom vereinigten königreich haben.
So regnet es hier nicht ständig und schon gar nicht lange! Wenn es tatsächlich dann mal anfängt, kann man damit rechnen, dass es nach gut einer stunde wieder vorbei ist und die sonne sich wieder blicken lässt. ein regenguss sieht dann in etwa so aus ;)
Aber um nicht nur übers wetter zu reden hier noch ein paar eindrück vom hafen swansea. dort befindet sich auch das höchste gebäude swanseas mit 28 stockwerken. in den obersten zwei stockwerken befindet sich ein cafe von dem man aus einen wunderbaren rundumblick über swansea, die bucht und aufs meer hinaus hat. echt toll und der kaffee is auch gut ;)
Aber neben diesen schönen bildern vom hafen und der stadt gibts auch noch einige kuriositäten, so hab ich die erste bezahl x-box beim laser-tag (yeah it was awesome!) spielen entdeckt.
komische motorräder findet man auch hier und da. und sogar die füchse fühlen sich in der stadt wohl und springen hier nachts einfach so auf der straße rum.
leider ist meine handykamera leider nicht all zu sehr geeignet für die nacht. darum ist der fuchs nur zu erahnen...
Was das "kulturelle angebot" angeht geben sich hier ein dj nach dem anderen die klinke in die hand und der verlangte eintritt ist immer günstiger als daheim... allen den elektronische musik gefällt würde es hier garantiert gefallen!
Sonntag, 30. Oktober 2011
Donnerstag, 6. Oktober 2011
Und weiter gehts
So wie versprochen hier noch mehr Fotos und Geschichten.
Ich persönlich bin ja ein großer fan der asiaten geworden... Ihre kleinen lebensanekdoten erheitern mir das Leben hier sehr! fahren zwar in den dicksten karren rum die es so gibt (wurde schon mehrfach beinahe von Mercedes, BMW und Audi überfahren) ... , aber in der küche sind sie wahre meister!
Meine Vormieterin hat im kleiderschrank, den ich nun nutze, unter anderem auch ihr fleisch gelagert.... ich hab mich anfangs sehr über den geruch gewundert, bis mir meine mitbewohner diese extravagante lagerungsart von verderblichen lebensmitteln erklärt haben! MUSS ich auch mal probieren!
aber da man sich ja platz dadurch im kühlschrank spart, hat man genügend platz für andere dinge! So wurde der platz also für wirklich schnellverderbliche dinge wie mehl und zucker verwendet....
Auch noch nett ist die geschichte, die mir eine erasmus-studentin aus italien erzählt hat, die mit 7 chinesinen zusammen wohnt. Nichtsahnend stand sie in der küche und ihr geschirr abgespült, als es plötzlich nen lauten schlag gegeben hat. Sie hat dann ganz verwundert nachgeschaut was los ist und hat dann eine sehr erstaunte junge dame vor der mikrowelle entdeckt. sie hat halt echt versucht ein ei in der mikrowelle zu kochen.... YAY! genial, mal schaun was noch so für tolle geschichten passieren :)
Sodalla weiter gehts mit bildern von hier!
die buben und ihre begleitung am strand beim eis essen
Und zu guter letzt noch Yanars traditionelles essen aus jordanien, leider hatte ich meine kamera nicht gleich griffbereit und darum is der, ich nenn es mal, "reiskuchen gefüllt mit gemüse und hühnchen" schon ein wenig auseinandergefallen... aber es hat nicht nur wahsinnig toll ausgesehen sondern auch richtig grandios geschmeckt!
Nachdem ich jetzt endlich auch anständigen Käse hier gefunden hab, steht meine traditionellen Kässpatzen-Session auch nichts mehr entgegen :)
Ich persönlich bin ja ein großer fan der asiaten geworden... Ihre kleinen lebensanekdoten erheitern mir das Leben hier sehr! fahren zwar in den dicksten karren rum die es so gibt (wurde schon mehrfach beinahe von Mercedes, BMW und Audi überfahren) ... , aber in der küche sind sie wahre meister!
Meine Vormieterin hat im kleiderschrank, den ich nun nutze, unter anderem auch ihr fleisch gelagert.... ich hab mich anfangs sehr über den geruch gewundert, bis mir meine mitbewohner diese extravagante lagerungsart von verderblichen lebensmitteln erklärt haben! MUSS ich auch mal probieren!
aber da man sich ja platz dadurch im kühlschrank spart, hat man genügend platz für andere dinge! So wurde der platz also für wirklich schnellverderbliche dinge wie mehl und zucker verwendet....
Auch noch nett ist die geschichte, die mir eine erasmus-studentin aus italien erzählt hat, die mit 7 chinesinen zusammen wohnt. Nichtsahnend stand sie in der küche und ihr geschirr abgespült, als es plötzlich nen lauten schlag gegeben hat. Sie hat dann ganz verwundert nachgeschaut was los ist und hat dann eine sehr erstaunte junge dame vor der mikrowelle entdeckt. sie hat halt echt versucht ein ei in der mikrowelle zu kochen.... YAY! genial, mal schaun was noch so für tolle geschichten passieren :)
Sodalla weiter gehts mit bildern von hier!
die buben und ihre begleitung am strand beim eis essen
Und zu guter letzt noch Yanars traditionelles essen aus jordanien, leider hatte ich meine kamera nicht gleich griffbereit und darum is der, ich nenn es mal, "reiskuchen gefüllt mit gemüse und hühnchen" schon ein wenig auseinandergefallen... aber es hat nicht nur wahsinnig toll ausgesehen sondern auch richtig grandios geschmeckt!
Nachdem ich jetzt endlich auch anständigen Käse hier gefunden hab, steht meine traditionellen Kässpatzen-Session auch nichts mehr entgegen :)
Dienstag, 4. Oktober 2011
Ich mal wieder
So nachdem ich jetzt länger nicht mehr geschrieben hab, war recht beschäftigt hier mal wieder ein Haufen Fotos, Impressionen und Geschichten!
Als erstes mal ein paar Bilder von meinem Trip zur Halbinsel Gower, welches als Region von außergewöhnlicher Naturschönheit gilt. Die Uni hat für die internationalen Studenten kostenlos einen Trip dorthin angeboten. Ziemlich schön und beeindruckend :)
Die Geschichten von King Arthur, Merlin und seinen Tafelrittern stammt aus dieser Region.
Was auch ziemlich cool is, sind zum Beispiel die Kühe und Schafe hier, die grasen einfach auf sogenanntem "Common Land" - Land das also allen gehört. Und es kann auch schonmal sein dass eine Kuh mitten auf der Straße steht.
Der Stein, den ihr seht, ist der berühmte Stein von King Arthur aus dem er das Schwert herausgezogen hat!
Ja und dann endlich mal Bilder von meinen Mitbewohner.
Mit Jack verbringe ich ziemlich viel Zeit draußen. Er ist aus Birmingham und war am Anfang leider nicht ganz so einfach zu verstehen, aber mitlerweile hab ich keine Probleme mehr ;)
Hier noch ein paar Bilder von unserem Barbecue vor ein paar Tagen auf unserem "Balkon" ... Tolle Aussicht hat man von da ;)
Von links nach Rechts:
Gu, Jack und Nick. Sind alle echt nett und ich bringe ihnen momentan ein wenig das kochen bei :D
So nun muss ich aber leider schon wieder los ... Uni ruft! Heute Abend werde ich noch ein paar mehr Bilder reinstellen! Hauts nei!
Als erstes mal ein paar Bilder von meinem Trip zur Halbinsel Gower, welches als Region von außergewöhnlicher Naturschönheit gilt. Die Uni hat für die internationalen Studenten kostenlos einen Trip dorthin angeboten. Ziemlich schön und beeindruckend :)
Die Geschichten von King Arthur, Merlin und seinen Tafelrittern stammt aus dieser Region.
Was auch ziemlich cool is, sind zum Beispiel die Kühe und Schafe hier, die grasen einfach auf sogenanntem "Common Land" - Land das also allen gehört. Und es kann auch schonmal sein dass eine Kuh mitten auf der Straße steht.
Der Stein, den ihr seht, ist der berühmte Stein von King Arthur aus dem er das Schwert herausgezogen hat!
Ja und dann endlich mal Bilder von meinen Mitbewohner.
Mit Jack verbringe ich ziemlich viel Zeit draußen. Er ist aus Birmingham und war am Anfang leider nicht ganz so einfach zu verstehen, aber mitlerweile hab ich keine Probleme mehr ;)
Hier noch ein paar Bilder von unserem Barbecue vor ein paar Tagen auf unserem "Balkon" ... Tolle Aussicht hat man von da ;)
Von links nach Rechts:
Gu, Jack und Nick. Sind alle echt nett und ich bringe ihnen momentan ein wenig das kochen bei :D
So nun muss ich aber leider schon wieder los ... Uni ruft! Heute Abend werde ich noch ein paar mehr Bilder reinstellen! Hauts nei!
Abonnieren
Posts (Atom)